zum Inhalt springen

Nächster Artikel >
< Vorheriger Artikel
19.12.2013

Kooperation mit dem Schauspiel Köln


In diesem Semester hat die neue Kooperation des IDSL I und des Instituts für Medienkultur und Theater mit dem Schauspiel Köln begonnen. Ziel ist es, ein Forum für eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den verschiedenen Ästhetiken von Theater und den unterschiedlichen narratologischen Strategien von Bühne und Text zu schaffen. Die Kooperation richtet sich ausdrücklich an theaterinteressierte Studierende und solche, die es werden wollen. Im Mittelpunkt stehen das Online-Magazin STELLWERK | Text. Bild. Bühne, die Diskussionsreihe 2plus1 sowie Seminare mit ausgewiesenem Theaterschwerpunkt.

In der Veranstaltungsreihe 2plus1 diskutieren Prof. Dr. Peter W. Marx und Prof. Dr. Anja Lemke mit den verschiedenen Referenten über die Theorie und Praxis von Theater. Im Fokus der diesjährigen Spielzeit steht die Frage nach medialen Transformationen.

-THE PUPPET AND THE THINKING THING-

Der Gast der Februar-Ausgabe von 2plus1 wird die mit dem renommierten Olive-Schreiner-Preis ausgezeichnete südafrikanische Professorin, Dramatikerin und Regisseurin Jane Taylor sein. In ihrer wissenschaftlichen Arbeit schöpft sie dabei vor allem aus ihren Erfahrungen mit der „Handspring Puppet Company“, die mit ihren Puppen u. a. für WAR HORSE weltweite Prominenz erlangten. Welche Möglichkeiten eröffnet das Aufeinandertreffen von Figuren und Menschen im theatralen Raum, wie kommunizieren und interagieren Puppen und Schauspieler, und welche neuen Perspektiven ergeben sich dadurch auf die Stoffe? Dieser Verschränkung von Figuren und Schauspielern, die das Schauspiel Köln in dieser Spielzeit in den Inszenierungen DER GUTE MENSCH VON SEZUAN und AMERIKA des Regisseurs Moritz Sostmann erprobt, möchten Prof. Dr. Peter W. Marx und Prof. Dr. Anja Lemke in der Diskussion mit Jane Taylor nachgehen.

04. Februar 2014, um 19.30 Uhr, Schloss Wahn Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität zu Köln (Schloss Wahn, Burgallee 2, 51147 Köln-Porz-Wahn)

 

Autoren gesucht!

Schreibe für das neue Online-Magazin STELLWERK | Text. Bild. Bühne.

Theaterinteressierte Studierende können sich seit diesem Wintersemester in dem neuen Online-Magazin www.stellwerk-magazin.de ausprobieren, das im Rahmen der Kooperation mit dem Schauspiel Köln im Januar erstmalig online an den Start gehen wird. Im Laufe des Semesters sollen Artikel, Rezensionen und Interviews rund um die Themen der Seminare und Workshops, der Stücke der aktuellen Spielzeit sowie der Diskussionsreihe 2plus1 geschrieben werden.

Interessierte Studierende können sich jederzeit mit einer kurzen Email oder persönlich bei der Redaktionsleitung Julia Martel (julia.martel@uni-koeln.de) oder Daniela Doutch (daniela.doutch@uni-koeln.de) melden.Raum: 322 im Philosophikum.